meta data for this page
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
a_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe321:start [14 January 2021 13:11] – [Numerische Lösung der Bewegungsgleichung] louisamundry | a_mechanik:kippender_besenstiel:gruppenseiten:gruppe321:start [14 January 2021 15:43] (current) – [Versuchsaufbau] manuelrubenbley | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
====== Besenstiel -- Gruppe 321 ====== | ====== Besenstiel -- Gruppe 321 ====== | ||
- | Der Versuch wurde durchgeführt von: Louisa Mundry und Manuel Ruben Bley \\ | + | <fs medium>Der Versuch wurde durchgeführt von: Louisa Mundry und Manuel Ruben Bley</fs> |
- | ====== Diese Seiten ====== | ||
Line 10: | Line 9: | ||
===== Numerische Lösung der Bewegungsgleichung ===== | ===== Numerische Lösung der Bewegungsgleichung ===== | ||
- | Um die gegebene Bewegungsgleichung | + | <fs medium>Um die gegebene Bewegungsgleichung</ |
+ | {{: | ||
+ | <fs medium> | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | <fs medium> | ||
+ | In den jeweiligen Zeilen darunter befinden sich die Formeln, mit denen die folgenden Iterationen des Zeitschrittverfahrens berechnet werden. </fs> \\ | ||
+ | |||
+ | <fs medium> | ||
+ | Während der Bezug auf den Auslenkungswinkel bei den folgenden Iterationen auf die weiteren Zeilen angepasst wird, sind die Bezüge für Besenstiellänge und Erdbeschleunigung auf die Ausgangsfelder fesgesetzt. </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <fs medium> | ||
+ | |||
+ | <fs medium> | ||
+ | |||
+ | <fs medium> | ||
===== Versuchsaufbau ===== | ===== Versuchsaufbau ===== | ||
Line 18: | Line 34: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
- | ===== Tabellen ===== | ||
- | Die Fallzeit t bei einer Besenstiellänge von l< | + | <fs medium> |
+ | Um den Winkel zu bestimmen, wurde der Abstand von Stabspitze und Balken im rechten Winkel zum Balken gemessen und über den Winkelsatz mit der Stablänge der Winkel φ berechnet.\\ | ||
+ | Die Zeitmessung wurde mit der akustischen Stoppuhr von phyphox durchgeführt und das Gerät etwa einen Meter vom Aufschlagpunkt der Stabspitze und der geräuschquelle des Startsignals(Schnipsen) entfernt platziert.\\ | ||
+ | Um den Einfluss der Luftreibeung zu bestimmen, wurde ein starres Stück Pappe mit doppelseitigem Klebeband am Kopfende des Besenstiels befestigt.\\ | ||
+ | Jede Messiteration wurde 5 mal durchgeführt und einen Mittelwert bilden zu können, wobei für die verschiedenen Längen der selbe Besenstiel genutzt wurde. | ||
+ | </ | ||
+ | ===== Messwerte ===== | ||
+ | |||
+ | <fs medium> | ||
+ | ^Startwinkel φ0/Messung ^1 ^2 ^3 ^4 ^5 ^Mittelwert^ | ||
+ | |22, | ||
+ | |27, | ||
+ | |37, | ||
+ | |43, | ||
+ | |||
+ | <fs medium>Die Fallzeit t bei einer Besenstiellänge von l< | ||
+ | ^ Startwinkel φ0/ | ||
+ | | 22, | ||
+ | |||
+ | <fs medium> | ||
^Startwinkel φ0/Messung ^1 ^2 ^3 ^4 ^5 ^Mittelwert^ | ^Startwinkel φ0/Messung ^1 ^2 ^3 ^4 ^5 ^Mittelwert^ | ||
- | |22, | + | |22, |
+ | |27, | ||
+ | |37, | ||
+ | |43, | ||
- | ===== Syntax und Funktionen im Wiki ===== | ||
- | Hier noch Links zu | ||
- | * den [[doku> | ||
- | * [[: | ||
- | * [[: | ||