meta data for this page
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
d_optikundatomphysik:elektromagnetische_wellen [22 December 2016 10:13] – [Eigenschaften elektromagnetischer Wellen] ruben.boesche@t-online.de | d_optikundatomphysik:elektromagnetische_wellen [21 October 2020 20:44] (current) – Links zu Wikipedia statt ins Archiv knaak@iqo.uni-hannover.de | ||
---|---|---|---|
Line 5: | Line 5: | ||
Elektromagnetische Wellen sind Transversalwellen. (D.h. dass sie senkrecht zu ihrer Ausbreitungsrichtung schwingen, wie beispielsweise eine Welle die man mit einem Seil erzeugt.) | Elektromagnetische Wellen sind Transversalwellen. (D.h. dass sie senkrecht zu ihrer Ausbreitungsrichtung schwingen, wie beispielsweise eine Welle die man mit einem Seil erzeugt.) | ||
Sie bestehen aus zwei Feldern, die senkrecht aufeinander stehen und in Phase sind. | Sie bestehen aus zwei Feldern, die senkrecht aufeinander stehen und in Phase sind. | ||
- | Bei diesen zwei Feldern handelt es sich um ein [[c_elehre: | + | Bei diesen zwei Feldern handelt es sich um ein [[wpde>elektrisches |
Für das E- und B-Feld gilt also: | Für das E- und B-Feld gilt also: | ||
$$ E \times B.$$ | $$ E \times B.$$ | ||
Line 24: | Line 24: | ||
- | Bei einem Übergang der Welle zwischen zwei unterschiedlichen Medien ändert sie ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit und damit auch ihre Ausbreitungsrichtung. Diesen Effekt nehmen wir als [[d_optikundatomphysik: | + | Bei einem Übergang der Welle zwischen zwei unterschiedlichen Medien ändert sie ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit und damit auch ihre Ausbreitungsrichtung. Diesen Effekt nehmen wir als [[d_optikundatomphysik: |