meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
d_optikundatomphysik:geometrische_optik [19 December 2016 08:46] fricked_optikundatomphysik:geometrische_optik [19 December 2016 08:47] (current) fricke
Line 12: Line 12:
   * An der Grenzfläche zwischen zwei Medien werden Lichtstrahlen gebrochen und reflektiert. Dabei gelten das [[d_optikundatomphysik:lexikon&#reflexionsgesetz|Reflexionsgesetz]] und das [[d_optikundatomphysik:lexikon&#brechungsgesetz_nach_snellius|Brechungsgesetz nach Snellius]].   * An der Grenzfläche zwischen zwei Medien werden Lichtstrahlen gebrochen und reflektiert. Dabei gelten das [[d_optikundatomphysik:lexikon&#reflexionsgesetz|Reflexionsgesetz]] und das [[d_optikundatomphysik:lexikon&#brechungsgesetz_nach_snellius|Brechungsgesetz nach Snellius]].
  
-[{{ :d_optikundatomphysik:sammellinse_skizze.png?450| Brechung an einer Linse. Von Anastasius zwerg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1517257}}]+[{{ :d_optikundatomphysik:sammellinse_skizze.png?450| Bezeichnungen an einer dünnen Linse. Von Anastasius zwerg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1517257}}]
  
 Mithilfe der geometrischen Optik können also die Reflexion und Brechung beschrieben werden. Zur Erklärung anderer Phänomene wie Beugung, Interferenz, Polarisation und Streuung muss auf andere Modelle des Lichts zurückgegriffen werden. Mithilfe der geometrischen Optik können also die Reflexion und Brechung beschrieben werden. Zur Erklärung anderer Phänomene wie Beugung, Interferenz, Polarisation und Streuung muss auf andere Modelle des Lichts zurückgegriffen werden.