meta data for this page
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
d_optikundatomphysik:huygenssches_prinzip [22 December 2016 10:50] – effekte ruben.boesche@t-online.de | d_optikundatomphysik:huygenssches_prinzip [22 December 2016 11:00] (current) – ruben.boesche@t-online.de | ||
---|---|---|---|
Line 8: | Line 8: | ||
=====Prinzip===== | =====Prinzip===== | ||
- | Das Huygenssche Prinzip besagt, dass jeder Punkt einer Elementarwelle (Wellenfront) wieder der Ausgangspunkt einer weiteren | + | Das Huygenssche Prinzip besagt, dass jeder Punkt einer Wellenfront wieder der Ausgangspunkt einer Elementarwelle wird. Diese Elementarwelle hat die gleichen Eigenschaften wie die ursprüngliche Welle (Wellenlänge, |
</ | </ | ||
Line 17: | Line 17: | ||
Von Arne Nordmann (norro), CC BY-SA 3.0, https:// | Von Arne Nordmann (norro), CC BY-SA 3.0, https:// | ||
</ | </ | ||
- | Man kann mithilfe des Huygensschen Prinzips auch die [[d_optikundatomphysik: | + | Man kann mithilfe des Huygensschen Prinzips auch die [[d_optikundatomphysik: |
+ | </ |