meta data for this page
  •  

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
d_optikundatomphysik:linsen [19 December 2016 10:26] – [Virtuelle Bilder] fabiand_optikundatomphysik:linsen [19 December 2016 10:26] (current) – [Virtuelle Bilder] fabian
Line 41: Line 41:
 //Wann kommt ein virtuelles Bild bei Linsen vor? //Wann kommt ein virtuelles Bild bei Linsen vor?
 //  // 
 +
 Wenn wir eine Lupe (eigentlich nur eine konvexe Sammellinse) verwenden und unsere Lupe ganz nahe an unser Objekt halten, sodass der Abstand zwischen der Lupe (Linse) und dem Objekt kleiner als die Brennweite der Lupe (Linse) ist, so erzeugt die Lupe ein vergrößertes virtuelles Bild unseres Gegenstandes. Das Bild scheint auch wieder auf der Seite des Gegenstandes, woran wir uns aber noch nie dran gestört haben - also wir alle kennen virtuelle Bilder und wissen: [{{ :d_optikundatomphysik:virtuelles_bild.png?300|Virtuelles Bild. \\ CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23784073}}]  Wenn wir eine Lupe (eigentlich nur eine konvexe Sammellinse) verwenden und unsere Lupe ganz nahe an unser Objekt halten, sodass der Abstand zwischen der Lupe (Linse) und dem Objekt kleiner als die Brennweite der Lupe (Linse) ist, so erzeugt die Lupe ein vergrößertes virtuelles Bild unseres Gegenstandes. Das Bild scheint auch wieder auf der Seite des Gegenstandes, woran wir uns aber noch nie dran gestört haben - also wir alle kennen virtuelle Bilder und wissen: [{{ :d_optikundatomphysik:virtuelles_bild.png?300|Virtuelles Bild. \\ CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23784073}}] 
   * Ein virtuelles Bild kann nicht auf einem Schirm abgebildet werden (wie ein reelles Bild).   * Ein virtuelles Bild kann nicht auf einem Schirm abgebildet werden (wie ein reelles Bild).