meta data for this page
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
d_optikundatomphysik:michelson-interferometer [30 September 2014 10:11] – [Aufbau] lea | d_optikundatomphysik:michelson-interferometer [22 December 2016 09:47] (current) – fricke | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
=====Michelson-Interferometer===== | =====Michelson-Interferometer===== | ||
- | Bei einem Interferometer werden Messungen mithilfe von Interferenz durchgeführt. Das Michelson-Interferometer stammt aus dem berühmten Versuch von Michelson und Morley, in welchem die Äther-These bestätigt werden sollte. | + | Bei einem Interferometer werden Messungen mithilfe von Interferenz durchgeführt. Das Michelson-Interferometer stammt aus dem berühmten Versuch von Michelson und Morley |
==== Aufbau ==== | ==== Aufbau ==== | ||
- | (Bild!!!) | + | [{{ : |
- | Zum Erzeugen von Interferenzmustern eignet sich am besten ein Laser, da er monochromatisches und kohärentes Licht aussendet. Der Laserstrahl trifft auf einen Strahlteiler, | + | Zum Erzeugen von [[d_optikundatomphysik: |
- | Das Entstehen von Maxima und Minima auf dem Schirm | + | Das Entstehen von Maxima und Minima auf dem Schirm |
- | ==== Michelson | + | Dieser Umstand wird genutzt um mithilfe des Michelson-Interferometers kleinste Abstandsäderungen nachweisen zu können. Schon eine Verschiebung um λ2, |
+ | ====Funktionsweise==== | ||
+ | Doch wie genau funktioniert das? | ||
+ | Wie oben gesagt hängt das Auftreten von Minima und Maxima vom Gangunterschied der beiden Lichtstrahlen ab. Sind die Abstände zwischen dem Strahlteiler und den beiden Spiegeln (diese Entfehrnungen werden " | ||
+ | [{{ : | ||
+ | ==== Michelson and Morley Experiment ==== | ||
- | Wie in dem Wort Interferomer enthalten, handelt es sich um einem Aufbau mit dem sich Längenänderungen mithilfe von Interfernez bestimmen lassen. Der Name stammt aus dem berühmten **Michelson | + | Bevor Albert Einstein seine Relativitätstheorie und die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit postulierte, hatte man von Licht noch eine andere Vorstellung. So wie Schall von der Luft getragen wird und Wasserwellen |
+ | |||
+ | Das Michelson | ||
+ | |||
+ | Doch wie sollte mit diesem Interferometer die Exsistenz eines Äthers gezeigt werden? Die Arme des Experiments wurden so ausgerichtet, |