====== p-T-Diagramm ====== Das p-T-Diagramm heißt auch "Phasendiagramm". ===== Allgemeines ===== [{{ :pt_ohnea_w.jpg?300|Tripelpunkt und kritischer Punkt}}] Das **Druck-Temperatur-Diagramm**, oder auch Phasendiagramm, gibt den Zustand eines Gases an und kann benutzt werden um den [[archiv:quasi-wikipedia:begriffe#aggregatzustand|Aggregatzustand]] (auch Phase genannt) zu bestimmen. Wir können aus einem Phasendiagramm also ablesen, unter welchen Bedingungen unser Stoff z.B. im flüssigen Zustand vorliegen. Hierbei ist der Druck $p$ die Ordinate, die Temperatur $T$ die Abszisse und das Volumen $V$ muss für jeden Graphen als Konstante gewählt werden ([[archiv:quasi-wikipedia:begriffe|Isochore]]). Typischer Weise ist ein p-T-Diagramm in drei Bereiche eingeteilt: fest, flüssig, gasförmig. Desweiteren lassen sich [[b_waermelehre:p-t-diagramm&#tripelpunkt|Tripelpunkt]] und [[b_waermelehre:p-t-diagramm&#kritischer_punkt|kritischer Punkt]] ablesen. Oberhalb der kritischen Temperatur werden Gase nicht mehr flüssig, auch wenn man den Druck noch so erhöht. Walter Fendt hat eine sehenswerte Java-Applet zum spielen mit [[archiv:quasi-wikipedia:begriffe#isobar|isobaren]], [[archiv:quasi-wikipedia:begriffe#isochor|isochoren]] und [[archiv:quasi-wikipedia:begriffe#isotherm|isothermen]] Zustandsänderungen. [[http://www.walter-fendt.de/ph14d/gasgesetz.htm]] ===== Tripelpunkt ===== Im **Tripelpunkt** treten alle [[archiv:quasi-wikipedia:begriffe#aggregatzustand|drei klassischen Phasen]] gleichzeitig und im Gleichgewicht auf. Der Tripelpunkt von Wasser legt die [[b_waermelehre:temperatur|Temperaturskala]] in Grad Kelvin fest. ===== Kritischer Punkt ===== Im **kritischen Punkt** besitzen die flüssige Phase und die Gasphase die gleiche Dichte und sind nicht mehr zu unterscheiden. Im Phasendiagramm stellt der kritische Punkt das obere Ende der [[b_waermelehre:dampfdruck&#saettigungsdampfdruck|Dampfdruckkurve]] dar. Über diesen Punkt hinaus spricht man von überkritischen Fluiden, die z.B. genutzt werden um Kaffee zu entkoffeinieren.