Aufbau
Torsionsmodul des Drahtes
Masse Metallstange m=0,099kg Länge Metallstange 0,485m
Radius des Drahtes
Draht wird so gebogen, dass Draht 4 mal nebeneinander gelegt wird. Dicke dieser vier aneinanderliegenden Drahtstücke geteilt durch 8 ergibt Drahtradius. Bestätigt wird der Wert durch die Messung der Dicke einer einzelnen Drahtdicke. Der Draht lag hierbei genau zwischen zwei benachbarten Millimeterstrichen. → Durchmesser 4-fach = 0,004m → r_Draht=0,0005m (ein halber Millimeter) Da nicht bekannt ist, von welcher e-Gitarre die Saite stammt, ist es schwer einen Literaturwert heranzuziehen. Es wird mit dem Messwert gearbeitet. Messunsicherheit: Nutzung eines Geodreicks → u(r_Draht)=0,00005m
Drahtlänge [m] | 5T1 [s] | 5T2 [s] | 5T3 [s] | 5T4 [s] | 5T5 [s] | Mittelwert X [s] | Standardabweichung [s] | Standardfehler sigma (X) [s] | y-Fehler [s] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0,602 | 37,52 | 37,46 | 37,41 | 37,25 | 37,35 | 7,48 | 0,01077 | 0,0048164904 | 0,14 |
0,545 | 35,85 | 35,77 | 35,67 | 35,68 | 35,57 | 7,14 | 0,01132 | 0,0050624579 | 0,14 |
0,507 | 34,33 | 34,18 | 34,23 | 34,25 | 34,30 | 6,85 | 0,00347 | 0,0015518312 | 0,13 |
0,465 | 32,83 | 32,82 | 32,96 | 32,81 | 32,83 | 6,57 | 0,00385 | 0,0017217723 | 0,13 |
0,413 | 31,36 | 31,33 | 31,32 | 31,36 | 31,34 | 6,27 | 0,00032 | 0,0001431083506 | 0,13 |
0,360 | 29,33 | 29,43 | 29,46 | 29,41 | 29,30 | 5,88 | 0,00463 | 0,0020705989 | 0,14 |
0,317 | 27,97 | 27,97 | 27,96 | 27,86 | 27,87 | 5,59 | 0,00313 | 0,0013997786 | 0,13 |
0,254 | 24,86 | 24,77 | 24,78 | 24,69 | 24,77 | 4,95 | 0,00363 | 0,0016233854 | 0,13 |
0,198 | 22,86 | 22,91 | 22,65 | 22,74 | 22,74 | 4,56 | 0,01085 | 0,0048522675 | 0,14 |
Wurzelfit
C=9,74pm0,05 R^2=0,9889
Andere Aufhängung
Kordel → kaum Torsion, eine Periode schätzungsweise bei 20s → sehr geringes Torsionsmoment
Unsicherheiten
Längenmessung Maßband pm0,0005m (Saite nicht komplett straff, Maßbandfehler);
Waage pm0,002kg;
Schrecksekunde 0,0665s (doppelt, weil Start und Stop)
Für die Messunsicherheit der Schwingungsdauer wird neben der Schrecksekunde von 0,0665s, welche doppelt gezählt wird, um sowohl den Start als auch das Stoppen der Messung zu erfassen, der Standardfehler für jede Messreihe bestimmt. Es ergibt sich folglich ein x-Fehler von u(T)=0,133s+sigma(\Bar{X}). Die Unsicherheit in der Drahtlängenmessung und somit der y-Fehler ergibt sich durch den Fehler des Maßbandes und den Umstand, dass der Draht niemals vollständig gerade zu bekommen war, zu u(L)=0,005m.
Trägheitsmoment
1. Topfdeckel
m=0,422kg; d=0,219m
2. Hantelscheibe
d=0,129m; d_Loch=0,0315m; r_innen=0,01575m; r_außen=0,0645; m=1,235kg; l=0,015m (Dicke der Hantelstange)
Die Drahtlänge wurde zwischen Punkt 1 und Punkt 2 gemessen, weil dort der Schwerpunkt der Aufhängung liegt (ließ sich beim Auslenken gut spüren, deswegen wurde diese Drahtlänge gewählt).
Hantelscheibe | |||||||||
Drahtlänge [m] | 5T1 | 5T2 | 5T3 | 5T4 | 5T5 | Mittelwert | Standardabweichung | Standardfehler u(t Mittelwert) [s] | Gesamtfehler [s] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0,32 | 24,47 | 24,50 | 24,37 | 24,56 | 24,54 | 4,90 | 0,00557 | 0,0024909797 | 0,14 |
Topfdeckel | |||||||||
0,38 | 36,22 | 36,09 | 35,95 | 36,07 | 36,08 | 7,22 | 0,00917 | 0,0041009487 | 0,14 |