meta data for this page
This is an old revision of the document!
Drehschwingung - Gruppe 324
Durchgeführt von:
Patrik Mönkeberg
Niko Trittschanke
Versuchsdurchführung
Der Draht wurde am Schwerpunkt um die Metallstange gewickelt, sodass diese waagerecht hängen konnte. Der Draht wurde dann auf einen Tisch gelegt und mit einem Gegenstand beschwert. Ein Stift zwischen Draht und Tischkante sorgte dafür, dass die Torsion des Drahts nicht durch Reibung an dem Tisch beeinflusst wurde (siehe Bilder). Diesr Aufbau war für alle weiteren Messungen identisch. Für den ersten Versuch wurde dann eben der Draht durch andere Aufhängungen ersetzt und für den zweiten Versuch wurde die Metallstande durch einen Topfdeckel ersetzt. Für die Messung wurden je nach Eigenschaften der Torsionsaufhängung mehrer Perioden gemessen und die Zeit dann gemittelt, um erste Fehler zu minimieren. Beispielsweise konnten bei dem ersten Versuch mit dem Draht ganz einfach 5 Perioden gemessen werden, bei dem Schnürsenkel und dem Kopfhörerkabel allerdings höchstens 2, da die Schwingungen danach zu klein wurden um sie noch gewissenhaft in die Messung mit einzubeziehen.
Bilder
Messwerte
Messungen für den Draht | ||||
---|---|---|---|---|
L in m | T | 2 | u(T | 2) |
0,15 | 12,1 | 0,7 | ||
0,2 | 14,9 | 0,8 | ||
0,25 | 18,6 | 0,9 | ||
0,3 | 21,9 | 0,9 | ||
0,35 | 26,092 | 1,022 | ||
0,4 | 30,1 | 1,1 | ||
0,45 | 33,2 | 1,15 | ||
0,5 | 35,33 | 1,19 | ||
0,55 | 38,86 | 1,25 | ||
0,6 | 41,4 | 1,29 |