meta data for this page
This is an old revision of the document!
Besenstiel -- gruppe351
Der Versuch wurde durchgeführt von: Nele-Marie Knoop und Tobias Otte
Einführung
Bei diesem Versuch geht es um die Bestimmung des eines fallenden Stabes. Hierzu werden zwei Besenstiele verschiedener Länge aus unterschiedlichen Winkeln fallen gelassen, wobei die Zeit mit einer Stoppuhr gemessen wird.
Versuchsaufbau
Bei dieser Durchführung wurden Besenstiele der Länge 1,23m und 1,455m genutzt. Zur Messung des Winkels wurde eine Konstruktion bestehend aus einer Wasserwaage und eines Geodreiecks, mittels Klebeband erstellt, wobei die Fallzeit mit Hilfe einer manuellen Stoppuhr bestimmt wurde. Die Konstruktion ist im folgenden Bild erkenntlich:
Messwerte Besenstiel 1
Länge:142,5 cm (+/-2mm)
Zeit in s | Winkel in Grad |
---|---|
1,6 | 10 |
1,13 | 10 |
1,13 | 10 |
1,06 | 10 |
1,06 | 10 |
0,92 | 20 |
0,93 | 20 |
0,87 | 20 |
0,85 | 20 |
0,87 | 20 |
0,73 | 30 |
0,72 | 30 |
0,74 | 30 |
0,73 | 30 |
0,74 | 30 |
0,66 | 40 |
0,6 | 40 |
0,66 | 40 |
0,6 | 40 |
0,64 | 40 |
Messwerte Besenstiel 2
Länge:123 cm(+/-2mm)
Zeit in s | Winkel in Grad |
---|---|
0,93 | 10 |
0,98 | 10 |
0,99 | 10 |
0,92 | 10 |
0,93 | 10 |
0,73 | 20 |
0,73 | 20 |
0,74 | 20 |
0,74 | 20 |
0,73 | 20 |
0,61 | 30 |
0,59 | 30 |
0,57 | 30 |
0,59 | 30 |
0,6 | 30 |
0,48 | 40 |
0,54 | 40 |
0,47 | 40 |
0,48 | 40 |
0,5 | 40 |
Grafik
Messfehler
Es entstehen durch verschiedene Faktoren Messfehler:
- Schrecksekunde bei der Zeitmessung (+/-95ms)
- Fehler beim Ablesen des Winkels (+/-2°)
- Fehler beim Ablesen der Lnge (+/-2mm)
Die Zeitabweichung wurde hierbei durch das Durchführen von 10 Messungen mit der Stoppuhr bestimmt:
Computerprogramm
Dokumentieren Sie hier im Wiki das Programm, das Sie für die Lösung der Bewegungsgleichung des Besenstiels geschrieben haben. Dafür eignet sich dafür besonders gut die Umgebung <code>. Wenn Sie dieser Umgebung mitteilen, in welcher Sprache das Programm geschrieben wurde wird die Syntax automatisch farbig hervorgehoben. (Dokumentation dazu) 1)
Außerdem ist es möglich einen Link zum Download des präsentierten Programm-Codes anzuzeigen. Dazu geben Sie in dem einleitenden code-Tag einen Dateinamen an. Der Download bezieht sich unmittelbar auf das Im Editor eingetragene Programmstück. Ein getrennter Upload ist nicht nötig.
Beispiel:
<code c [enable_line_numbers="true"] hello-besenstiel-world.c > #include <stdio.h> int main() { printf("Hello, World!"); return 0; }
wird dargestellt als
- hello-besenstiel-world.c
- #include <stdio.h>
- int main()
- {
- return 0;
- }
Syntax und Funktionen im Wiki
Hier noch Links zu