meta data for this page
This is an old revision of the document!
Besenstiel -- gruppe351
Der Versuch wurde durchgeführt von: Nele-Marie Knoop und Tobias Otte
Einführung
Bei diesem Versuch geht es um die Bestimmung des eines fallenden Stabes. Hierzu werden zwei Besenstiele verschiedener Länge aus unterschiedlichen Winkeln fallen gelassen, wobei die Zeit mit einer Stoppuhr gemessen wird.
Versuchsaufbau
Bei dieser Durchführung wurden Besenstiele der Länge 1,23m und 1,455m genutzt. Zur Messung des Winkels wurde eine Konstruktion bestehend aus einer Wasserwaage und eines Geodreiecks, mittels Klebeband erstellt, wobei die Fallzeit mit Hilfe einer manuellen Stoppuhr bestimmt wurde. Die Konstruktion ist im folgenden Bild erkenntlich:
Messwerte Besenstiel 1
Länge:142,5 cm (+/-2mm)
Zeit in s | Winkel in Grad |
---|---|
1,6 | 10 |
1,13 | 10 |
1,13 | 10 |
1,06 | 10 |
1,06 | 10 |
0,92 | 20 |
0,93 | 20 |
0,87 | 20 |
0,85 | 20 |
0,87 | 20 |
0,73 | 30 |
0,72 | 30 |
0,74 | 30 |
0,73 | 30 |
0,74 | 30 |
0,66 | 40 |
0,6 | 40 |
0,66 | 40 |
0,6 | 40 |
0,64 | 40 |
Mittelwert der Zeit in s | Winkel in Grad |
---|---|
1,196 | 10 |
0,888 | 20 |
0,732 | 30 |
0,632 | 40 |
Messwerte Besenstiel 2
Länge:123 cm(+/-2mm)
Zeit in s | Winkel in Grad |
---|---|
0,93 | 10 |
0,98 | 10 |
0,99 | 10 |
0,92 | 10 |
0,93 | 10 |
0,73 | 20 |
0,73 | 20 |
0,74 | 20 |
0,74 | 20 |
0,73 | 20 |
0,61 | 30 |
0,59 | 30 |
0,57 | 30 |
0,59 | 30 |
0,6 | 30 |
0,48 | 40 |
0,54 | 40 |
0,47 | 40 |
0,48 | 40 |
0,5 | 40 |
Mittelwert der Zeit in s | Grad |
---|---|
0,95 | 10 |
0,734 | 20 |
592 | 30 |
0,494 | 40 |
Grafik
Messfehler
Es entstehen durch verschiedene Faktoren Messfehler:
- Schrecksekunde bei der Zeitmessung (+/-95ms)
- Fehler beim Ablesen des Winkels (+/-2°)
- Fehler beim Ablesen der Länge (+/-2mm)
Die Zeitabweichung wurde hierbei durch das Durchführen von 10 Messungen mit der Stoppuhr bestimmt:
Computerprogramm
Syntax und Funktionen im Wiki
Hier noch Links zu