meta data for this page
  •  

This is an old revision of the document!


Elektromagnetisches Spektrum

Der bekannteste Ausschnitt aus dem elektromagnetische Spektrum ist fast jedem Menschen geläufig. Hierbei handelt es sich um das für den Menschen sichtbare Licht. Dieser Bereich umfasst die Wellenlängen von ungefähr 400 bis 780 nm. Der kurzwellige Bereich ist für uns Violett, der langwellige hingegen ist Rot. Übrigens: Je kürzer die Wellenlänge, desto höher die Frequenz.

Das elektromagnetische Spektrum umfasst allerdings noch einige Bereiche mehr. Wird die Wellenlänge kleiner so gelangen wir zu der Ultraviolettstrahlung (UV), danach zur Röntgenstrahlung und schließlich in den Wellenlängenbereich von Gammastrahlung. Gehen wir vom sichtbaren Licht zu den langwelligeren Strahlungen, so erreichen wir die Infrarotstrahlung (IR), die Mikrowellen, sowie die Radiokurzwellen. Danach gelangen wir in den TV- und Funk-Wellenbereich, wie zu den Radiomittelwellen und den Radiolangwellen. Für die verschiedenen Bereich gibt es allerdings keine klaren Grenzen. Die UV-Strahlung überlappt sich beispielsweise bei ungefähr 10 nm mit der Röntgenstrahlung.

You could leave a comment if you were logged in.