meta data for this page
  •  

This is an old revision of the document!


Interferenz

Grundlegendes

Interferenz tritt auf wenn Wellen aufeinander treffen, deren Uhrsprungsort verschieden ist. Treffen die Wellenfronten aufeinander, addieren sich ihre Amplituden (Auslenkung) an diesem Ort. Interferenz kann konstruktiv (zwei Wellenberge treffen aufeinander), destruktiv (Wellental und Wellenberg treffen aufeinander) oder ein beliebiger zwischenzustand sein. So kann die enstehende Amplitude maximal die Summe der beiden Amplituden sein und minimal die Differenz (also auch 0 im falle von gleich großen Amplituden). Interferieren können alle Arten von Wellen: Wellen auf Wasser, Schallwellen aber auch Licht und Materiewellen.

Veranschaulichung

Hier Sehen wir als beispiel zwei punktförmige Quellen deren Wellenfronten Interferieren. Die Wellen auf den Bildern sind um π oder 180° verschoben. Also sind dort wo in dem einen Bild Maxima sind jetzt Minima und umgekehrt.

Lichtwellen

You could leave a comment if you were logged in.